Neurologie

Willkommen in der Abteilung für Neurologie, wo unser spezialisiertes Team eine umfassende medizinische Versorgung für alle Altersgruppen bietet.

Unsere Ärzte

Official logo of Kolonakiou Medical Centre, a healthcare facility providing medical services
Neurologe

Dr. John N. Markou

Dr. Ioannis N. Markou ist ein erfahrener Neurologe, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems spezialisiert hat. Er behandelt neurologische Erkrankungen wie Migräne, Epilepsie, Multiple Sklerose, die Parkinson-Krankheit, periphere Neuropathien und Gedächtnisstörungen mit wissenschaftlicher Präzision und einem anthropozentrischen Ansatz. Mit dem Schwerpunkt auf individueller Betreuung und frühzeitigem Eingreifen ist es sein Ziel, die neurologische Gesundheit zu erhalten und das tägliche Leben seiner Patienten zu verbessern.

Dienstleistungen

Neurologie

Schmerzmanagement & Schmerzbehandlung Kopfschmerzen

Chronische Kopfschmerzen und neurologische Schmerzen können das tägliche Leben der Patienten erheblich beeinträchtigen. In unserer Klinik wenden wir moderne Behandlungsmethoden an, um Migräne, Spannungskopfschmerzen und neuropathische Schmerzen zu behandeln. Dabei kombinieren wir Medikamente, Physiotherapie und Änderungen der Lebensweise.

Epilepsie Behandlung & Epileptische Anfallskrankheiten

Epilepsie ist eine chronische neurologische Störung, die durch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet ist. In unserer Klinik bieten wir fortschrittliche Diagnosemethoden und individuelle Behandlungspläne an, einschließlich antiepileptischer Medikamente und, wenn nötig, chirurgischer Eingriffe oder Neurostimulation.

Schlaganfall-Prävention & Schlaganfall-Prävention Blutgerinnsel

Der Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, der durch die richtige Behandlung von Risikofaktoren verhindert werden kann. In unserer Abteilung führen wir spezielle Präventionsprogramme durch, die Medikamente, Lebensstilberatung und modernste diagnostische Tests zur Einschätzung des Gefäßrisikos umfassen.

Behandlung von neuropathischen Schmerzen

Neuropathische Schmerzen entstehen durch eine Schädigung oder Funktionsstörung des Nervensystems und können besonders stark und chronisch sein. In unserer Praxis verwenden wir multidisziplinäre Behandlungsansätze, darunter Medikamente zur Neuromodulation, Physiotherapie und Neurostimulation, um Patienten bei der Schmerzbewältigung zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Psychische & Kognitive Störungen

Kognitive Störungen wie Demenz und Alzheimer beeinträchtigen das Gedächtnis, das Urteilsvermögen und die Funktionsfähigkeit der Patienten. In unserer Klinik führen wir spezialisierte neurologische Untersuchungen, kognitive Tests und individuelle Behandlungspläne durch, die darauf abzielen, den Zustand zu stabilisieren und das tägliche Leben der Patienten zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Kopfschmerzen können durch Migräne, Spannungskopfschmerzen, Nackensyndrom oder neurologische Erkrankungen verursacht werden. Wenn sie von plötzlicher Intensität, Verwirrung, Sehstörungen oder Schwäche in den Gliedmaßen begleitet werden, ist eine sofortige ärztliche Untersuchung erforderlich.

Epilepsie ist eine neurologische Störung, die aufgrund abnormaler elektrischer Aktivität im Gehirn wiederkehrende Anfälle verursacht. Die Behandlung umfasst eine angemessene Medikation und die Vermeidung von Faktoren, die Anfälle auslösen können, wie Schlafmangel und Stress.

Plötzliche Schwäche oder Taubheit in Gesicht, Arm oder Bein, Verwirrung, Schwierigkeiten beim Sprechen, Sehstörungen und Unsicherheit können auf einen Schlaganfall hinweisen. Rufen Sie sofort den Notruf 911 an oder lassen Sie sich in das nächstgelegene Krankenhaus bringen.

Wenn Sie unter anhaltenden Kopfschmerzen, plötzlichen Bewegungs- oder Empfindungsänderungen, Gedächtnisverlust, Krampfanfällen oder Symptomen leiden, die Ihr tägliches Leben beeinträchtigen, ist es wichtig, dass Sie sich für eine frühzeitige Diagnose und Behandlung an einen Neurologen wenden.

Schwindel kann gutartige Ursachen haben, wie z.B. Lagerungsschwindel, aber er kann auch mit ernsteren neurologischen Störungen einhergehen. Wenn er von Instabilität, Kopfschmerzen, verschwommenem Sehen oder Taubheit begleitet wird, ist eine neurologische Untersuchung erforderlich.