Kardiologie

Willkommen in der Kardiologie-Abteilung, wo unser spezialisiertes Team umfassende medizinische Betreuung für alle Altersgruppen anbietet.

Unsere Ärzte

Kardiologe

Dr. Dimitrios Konstantinidis

Dimitrios Konstantinidis ist Facharzt für Kardiologie, Absolvent der Medizinischen Fakultät der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen (1974), mit Facharzttiteln in Innerer Medizin (1979) und Kardiologie (1980). Er spezialisierte sich in führenden Krankenhäusern Athens und arbeitete als Kardiologieleiter in öffentlichen und privaten Kliniken in Griechenland, darunter die Allgemeinkrankenhäuser von Pyrgos und Kalamata sowie das medizinische Zentrum „Galenos“.

Von 1997 bis 2019 war er Wissenschaftlicher Direktor der Kardiologischen Abteilung der Allgemeinen Klinik „Hippokrates“ und betreute über 20.000 Patienten. Seit 2019 führt er eine private kardiologische Praxis in Limassol, die dem GHS (Allgemeines Gesundheitssystem) angeschlossen ist, und bietet diagnostische und therapeutische Leistungen für das gesamte Spektrum kardiologischer Erkrankungen an.

Official logo of Kolonakiou Medical Centre, a healthcare facility providing medical services
Kardiologe

Dr. Irini Mavrikidou

Frau Dr. Irini Mavrikidou ist eine erfahrene Kardiologin mit moderner wissenschaftlicher Ausbildung und Engagement in der präventiven und klinischen Kardiologie. Sie ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen, mit besonderem Schwerpunkt auf der Überwachung von Bluthochdruck, Dyslipidämie, Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz. Mit Einfühlungsvermögen und Hingabe geht sie auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten ein und bietet eine personalisierte Betreuung mit dem Ziel, die Herzgesundheit zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.

Dienstleistungen

Kardiologie

Bluthochdruck-Management

Bluthochdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In unserer Klinik bieten wir spezialisierte diagnostische Untersuchungen und individuell angepasste Therapiepläne zur Kontrolle des Blutdrucks an. Durch moderne Therapien und Lebensstiländerungen helfen wir unseren Patienten, ihren Blutdruck auf einem gesunden Niveau zu halten.

Cholesterin-Management

Ein hoher Cholesterinspiegel kann zu schweren kardiovaskulären Komplikationen wie Arteriosklerose und Herzinfarkt führen. In unserer Praxis wenden wir moderne Diagnoseverfahren und personalisierte Behandlungsansätze zur Senkung des LDL-Cholesterins an. Mit richtiger Beratung helfen wir bei der Vorbeugung und Behandlung der Folgen von Hyperlipidämie.

Elektrokardiogramm (EKG)

Das Elektrokardiogramm (EKG) ist eine grundlegende, einfache und schnelle Untersuchung zur Beurteilung der Herzfunktion. Durch die Aufzeichnung elektrischer Signale des Herzens und deren Analyse können Kardiologen eventuelle Funktionsstörungen erkennen und Herzkrankheiten frühzeitig diagnostizieren.

Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen können ein Gefühl von Herzklopfen, Unwohlsein oder sogar ernstere Probleme wie Schlaganfälle verursachen. In unserer Klinik führen wir genaue Diagnosen durch und bieten spezialisierte Therapien an. Unser Ziel ist es, den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen und die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.

Herzinsuffizienz-Management

Herzinsuffizienz ist eine chronische Erkrankung, die die Pumpleistung des Herzens beeinträchtigt. In unserer Klinik bieten wir umfassende Betreuung, einschließlich medikamentöser Therapie und Lebensstilberatung. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern und Komplikationen durch personalisierte Versorgung zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen

Bluthochdruck ist erhöhter arterieller Druck und ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Seine Kontrolle umfasst Lebensstiländerungen, gegebenenfalls medikamentöse Behandlung und regelmäßige ärztliche Überwachung.

Grundlegende Tests sind das EKG, Herzultraschall (Triplex), Belastungstest und Bluttests für Lipidwerte und Herzfunktionsindikatoren. Ihr Kardiologe wird die geeigneten Tests für Sie auswählen.

Häufige Symptome sind Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwindel, Herzklopfen und Tachykardien. Bei solchen Beschwerden ist eine kardiologische Abklärung notwendig.

Das hängt von Alter, Anamnese und Lebensstil ab. Es wird empfohlen, mindestens einmal jährlich einen Arzt zur allgemeinen Untersuchung aufzusuchen.

Herzinsuffizienz ist nicht vollständig heilbar, aber behandelbar. Mit Medikamenten, Lebensstiländerung und ggf. operativen Maßnahmen kann eine gute Kontrolle erreicht werden. Eine frühzeitige Diagnose und richtige Überwachung sind entscheidend.