Endokrinologie

Willkommen in der Abteilung für Endokrinologie, in der unser spezialisiertes Team umfassende medizinische Betreuung für alle Altersgruppen anbietet.

Unsere Ärzte

Official logo of Kolonakiou Medical Centre, a healthcare facility providing medical services
Endokrinologe

Dr. Konstantinos G. Oikonomou

Dr. Konstantinos G. Oikonomou ist ein spezialisierter Endokrinologe mit umfassendem Wissen und Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von hormonellen und metabolischen Störungen. Er behandelt Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, hormonelle Ungleichgewichte, polyzystisches Ovarialsyndrom, Osteoporose und Stoffwechselstörungen mit wissenschaftlicher Genauigkeit und einem patientenzentrierten Ansatz. Sein Engagement für eine personalisierte medizinische Betreuung und Prävention macht ihn zu einem wertvollen Partner für die Aufrechterhaltung des hormonellen Gleichgewichts und der allgemeinen Gesundheit.

Dienstleistungen

Endokrinologie

Diabetes-Management (Typ 1 & Typ 2)

Diabetes ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die eine kontinuierliche Überwachung und eine personalisierte Behandlung erfordert. In unserer Klinik bieten wir moderne diagnostische Methoden, Medikamente und Ernährungstipps zur Regulierung des Blutzuckers und zur Vorbeugung von Komplikationen an. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patienten durch umfassende Betreuung zu verbessern.

Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsenerkrankungen wie Hypothyreose, Hyperthyreose und Schilddrüsenknoten können den Stoffwechsel und die allgemeine Gesundheit erheblich beeinflussen. Wir bieten umfassende diagnostische Tests wie Blutuntersuchungen und Schilddrüsensonografien sowie personalisierte Behandlungen zur Wiederherstellung der normalen Schilddrüsenfunktion an.

Endokrinologische Erkrankungen

Endokrinologische Erkrankungen betreffen die Funktionsstörungen der Drüsen, die die Hormone des Körpers regulieren. In unserer Klinik behandeln wir Erkrankungen wie die Addison-Krankheit, das Cushing-Syndrom, Akromegalie und Nebennierenstörungen. Mit einem spezialisierten diagnostischen Ansatz und modernen therapeutischen Methoden zielen wir auf eine korrekte hormonelle Regulierung ab.

Behandlung von Fettleibigkeit & Stoffwechselstörungen

Fettleibigkeit und Stoffwechselstörungen sind mit einem erhöhten Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hormonelle Ungleichgewichte verbunden. Wir bieten personalisierte Programme zur Gewichtsregulation, Ernährungsberatung und pharmazeutische Unterstützung, mit dem Fokus auf eine ganzheitliche Verbesserung des Stoffwechsels und der Gesundheit der Patienten.

Management von hormonellen Störungen

Hormonelle Störungen können Stimmung, Stoffwechsel, Fruchtbarkeit und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen. In unserer Klinik führen wir gründliche Tests der Hormonspiegel durch und wenden personalisierte Behandlungen an, um das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen. Mit modernen Therapien helfen wir unseren Patienten, ihr Wohlbefinden wiederzugewinnen.

Häufig gestellte Fragen

Hormonelle Ungleichgewichte können sich durch unregelmäßige Perioden, Gewichtsschwankungen, Akne, übermäßigen Haarwuchs, Schlaflosigkeit oder Stimmungsschwankungen äußern. Eine endokrinologische Untersuchung und entsprechende Bluttests helfen dabei, die Ursache zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden.

Die häufigsten Symptome von Diabetes umfassen starken Durst, häufiges Wasserlassen, unerklärlichen Gewichtsverlust, Müdigkeit und verschwommenes Sehen. Die Diagnose wird durch Bluttests wie Nüchternblutzucker und HbA1c gestellt.

Schilddrüsenerkrankungen können Symptome wie unerklärliche Gewichtszunahme oder -verlust, Müdigkeit, Haarausfall, Kälte- oder Hitzempfindlichkeit, Tachykardie und Stimmungsschwankungen verursachen. Die Diagnose erfolgt durch Bluttests für Schilddrüsenhormone (TSH, T3, T4).

Sie sollten einen Endokrinologen aufsuchen, wenn Sie Symptome haben, die auf eine hormonelle Störung hinweisen, wie unerklärliche Gewichtsschwankungen, chronische Müdigkeit, Menstruationsstörungen oder Probleme mit dem Blutzucker. Auch präventive Untersuchungen sind wichtig, wenn Sie eine familiäre Vorgeschichte von endokrinologischen Erkrankungen haben.

Endokrinologische Tests umfassen Blutuntersuchungen für Hormone wie TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon), Insulin, Cortisol, Östrogen und Testosteron, je nach den Symptomen des Patienten. Ihr Endokrinologe wird die entsprechenden Tests auf Grundlage Ihrer Krankengeschichte festlegen.